Unsere Leistungen
Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

corelegal verbindet unternehmerische Erfahrung mit Wissen und Kreativität
und erzielt ebenso praxisbezogene wie kaufmännisch sinnvolle Lösungen.

corelegal ist unabhängig, beharrlich und konsequent in der Vertretung Ihrer Interessen. Unsere Mandanten können eine hochqualifizierte fachliche Beratung und eine weit über das Übliche hinausgehende engagierte Wahrnehmung Ihrer Interessen erwarten.


Vertragsrecht

Gut strukturierte sowie klar formulierte Verträge sind für jedes Wirtschaftsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Durch professionelle Vertragsgestaltung können viele Streitigkeiten vermieden werden.

Wir beraten Sie mit unserer mehr als zwanzigjährigen Erfahrung bei der Gestaltung, Anpassung, Prüfung und auch Beendigung von Verträgen auf der Grundlage branchenübergreifender Erfahrung, insbesondere im Bereich des Wirtschaftsrechts. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung und Abwehr von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen und setzen ihre vertraglichen Ansprüche auch gerichtlich durch.

Wir unterstützen Sie bei (Einzel- oder Rahmen-) Verträgen sowie dazugehöriger AGB aus unterschiedlichen Branchen (zB. Einkaufs-/ Verkaufsverträgen, Kunden- und Lieferantenverträgen, Handelsvertreterverträgen, Kooperationsverträgen, Vertriebsverträgen, Werk- und Dienstverträgen, Veranstalter-/Eventverträge, Lizenzverträge, Verträge aus dem Bereich Hotellerie, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht uvm.).


Unternehmenskauf / Merger & Acquistion

Einen Schwerpunkt der Beratung von corelegal bilden M&A-Transaktionen im Bereich des Mittelstandes (Small & Mid Cap M&A). Wir bieten neben der Beratung, Gestaltung und Verhandlung von Unternehmenskaufverträgen, insbesondere das rechtliche Projektmanagement über alle Prozessphasen eines Unternehmenskaufs hinweg und unterstützen Ihre Organisation bei gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen wie Ausgliederung, Abspaltung und Verschmelzung.


Gesellschaftsrecht

corelegal berät und begleitet Unternehmen während ihres gesamten „Lebenszyklus“, d.h. von der Gründung über die Wachstumsphase, gegebenenfalls bei Unternehmenskrisen bis hin zum willentlichen Ende der Gesellschaft durch deren Auflösung im geregelten Liquidationsverfahren oder aber auch durch die Stellung eines Insolvenzantrages. Die gesellschaftsrechtliche Beratung in der Gründungsphase umfasst dabei insbesondere die Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, das Statut und Fundament der Gesellschaft, auf dem das Fortkommen der Gesellschaft und das Verhältnis der Gesellschafter untereinander gründet. Wachstum geht in der Regel auch mit konkreten Finanzierungbedarf einher, der durch die laufenden Cash Flows nicht gedeckt werden kann. So kommen neben den üblichen Fremdfinanzierungsquellen vor allem aber die Gesellschafter als Finanzierungsquelle in Betracht – entweder durch Bareinlagen im Rahmen einer durch Gesellschafterbeschluss durchzuführenden Kapitalerhöhung oder etwa durch die Gewährung von Darlehen.


Arbeitsrecht

Wir vertreten Unternehmen, deren Leitende Angestellte, Geschäftsführer, Gesellschafter und Organe in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen sowie bei gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtstreitigkeiten. Darüber hinaus stellt die Schnittstelle des Arbeitsrechts zum Gesellschaftsrecht sowie das sog. transaktionsbegleitende Arbeitsrecht einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit dar.

Wir sind unabhängig, beharrlich und konsequent in der Vertretung Ihrer Interessen. Unsere Mandanten können eine hochqualifizierte fachliche Beratung und eine weit über das Übliche hinausgehende engagierte Wahrnehmung Ihrer Interessen erwarten.


Digital- und IT-Recht

corelegal berät Sie umfassend auf dem Gebiet des IT-Rechts, des Datenschutzes sowie der Datensicherheit und bei allen rechtlichen Themen rund um Ihre Webseite. Wir unterstützen Sie bei der Lösung Software- und Web-bezogener Rechtsfragen sowie beim Thema „Digital Compliance“. Hierzu gehören unter anderem die Gestaltung und Prüfung von IT-Verträgen (IT-Projektverträge, Software-Entwicklungsverträge, Outsourcing), Social Media-Auftritten, Werbemodellen (online, wie z.B. E-Mail-Werbung und offline), adtech sowie umfassende Website-Checks, insbesondere von Online-Shops (B2B und B2C).


Streitbeilegung und Prozessführung

corelegal übernimmt die Interessen seiner Mandantschaft, wenn es um die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Dritten geht. Ebenso unterstützen und begleiten wir bei der Abwehr nicht berechtigter Ansprüche, sowohl im außergerichtlichen Bereich als auch in gerichtlichen Verfahren der ordentlichen Gerichtsbarkeit.