1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: corelegal Rechtsanwälte Barth+Järkel Partnerschaft mbB (im Folgenden: corelegal), Hotterstraße 15, D-80331 München, Deutschland Email: kontakt@corelegal.de Telefon: +49 (0)89 – 30668299-0 Fax: +49 (0)89 – 30668299-10
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von corelegal ist unter
der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Lars Barth, beziehungsweise unter lars.barth@corelegal.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen
unserer Website www.corelegal.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server
unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen zu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei
Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein
auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist
die Angabe einer gültigen EMail-Adresse erforderlich, damit wir wissen,
von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere
Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum
Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für
die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen
Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage
automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um
kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem
Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie
unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden
an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem
Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang
mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität
erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung
unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir
sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir
ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies
ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste
in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei
uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um
diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten
wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen
und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten
(siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten
Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns
waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit
automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die
genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der
Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten
Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch
so konfigurieren, dass keine Cookies Ihrem Computer gespeichert werden
oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass
Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. OpenStreetMap
In unserem Internetauftritt nutzen wir den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom nachfolgend nur „OSMF“ genannt.
Wenn Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente OpenStreetMap aufrufen, speichert OSMF über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Durch die so hergestellte Verbindung zu OSMF kann OSMF ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Mobiltelefon – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
OSMF bietet unter
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy
weitergehende Informationen an.
6. Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung
externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um
die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu
ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung
zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der
Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch
die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu
Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet
worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu
übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
kontakt@corelegal.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete
SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils
höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.
Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir
stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt
übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des
Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai
2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber
oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
https://www.corelegal.de/de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.