Unsere Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter

Lars Barth ist von jeher beratend für mittelständische Unternehmer tätig.
Er setzt die Interessen seiner Mandanten auf dem Verhandlungsweg ebenso durch wie im streitigen Verfahren, wenn sich keine Lösung finden lässt. Seine detaillierten Kenntnisse über das unternehmerische Umfeld seiner Mandanten sind dabei ein Erfolgsgarant.

Michael Järkel war jeweils die Hälfte seiner beruflichen Laufbahn als Rechts-
anwalt sowie als Chefsyndikus bei Finanzinvestoren tätig und schwerpunktmäßig für die Durchführung von Unternehmenstransaktionen/M&A sowie branchen-
übergreifende Vertragsgestaltung im Rahmen der laufenden Beratung der Portfoliounternehmen verantwortlich.

Die langjährige Erfahrung als Rechtsanwälte und Unternehmer sichert eine fundierte Rechtsberatung mit tiefgreifendem Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge. Dies gilt für komplexe Vertragsprojekte und Unternehmens-transaktionen ebenso.

(Partner)

Lars Barth
Lars Barth

Lars Barth ist nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg 1998 einer überörtlichen, multidisziplinären Sozietät beigetreten. Im Jahr 2000 übernahm er einen Standort der Sozietät und führte diesen bis 2011 in eigener Kanzlei. Danach trat er als Partner in eine national und international tätige Kanzlei ein, um sich dann für die Partnerschaft bei corelegal zu entscheiden. Seine Schwerpunkte liegen auf der branchenübergreifenden Beratung von mittelständischen Unternehmen im Gesellschafts-, Handels- und Arbeitsrechts (Kollektiv- und Individualarbeitsrecht) sowie in der Begleitung und Lösung von Gesellschafterstreitigkeiten und der Prozessführung (Litigation).

Lars Barth ist verheiratet und lebt in München.

(Partner)

Michael Järkel
Michael Järkel

Michael Järkel studierte nach dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Stuttgart (vormals: Berufsakademie) Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Danach trat Michael Järkel in die überörtliche Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (vormals: Heuking Kühn Lüer Heussen Wojtek) ein und war mit den Beratungsschwerpunkten Venture Capital, Unternehmenstransaktionen/M&A, Kapitalmarktrecht (u.a. Börseneinführungen) tätig, zuletzt als Partner. Ab 2005 war Michael Järkel als General Counsel bei zwei börsennotierten Finanzinvestoren tätig und war für eine Vielzahl nationaler und internationaler M&A-Transaktionen ebenso verantwortlich wie für die laufende Rechtsberatung der Portfoliounternehmen. Als Partner bei corelegal bietet er seine Expertise nun einem breiteren Kreis von Mandanten an.

Michael Järkel ist verheiratet, Vater zweier Töchter und lebt in Gräfelfing.

(Partnerin)

Leonie Splittgerber
Leonie Splittgerber

Leonie Splittgerber studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Passau, der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie der Université Francois Rabelais in Tours/Frankreich. Zunächst war sie in einer Wirtschaftsrechtskanzlei, dann als Syndikusanwältin bei einem Finanzinvestor tätig, zuständig für die laufende Rechtsberatung der Portfoliounternehmen. Danach hat Leonie Splittgerber ihre Inhouse-Tätigkeit beim marktführenden Event- und Erlebnisanbieter sowie Reiseveranstalter fortgesetzt mit dem Schwerpunkt der Beratung der Geschäftsleitung sowie der Fachabteilungen IT-Recht, E-Commerce, Marketing, Vertriebsrecht und Datenschutz. Leonie Splittgerber kombiniert bei der Beratung von Mandanten ihr Wissen mit einem fundierten Verständnis für unternehmerische Belange.

Leonie Splittgerber ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebt in München.

(Associate)

Felix Link
Felix Link

Felix Link studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Università La Sapienza in Rom. Er arbeitete während seines Referendariats am Oberlandesgericht München bei namhaften Boutique-Kanzleien mit Schwerpunkt auf wirtschaftsrechtliche und prozessrechtliche Fragestellungen. Felix Link legt Wert darauf, das Recht als „großes Ganzes" in den Blick zu nehmen, um den Interessen seiner Mandanten bestmöglich gerecht zu werden. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Konfliktlösung (Litigation), im Handels- und Gesellschaftsrecht (Corporate) sowie im Arbeitsrecht.